|
 |
|
Main Menu: |
|
|
|
|
|
 |
|
Renaissanceköcher |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Renaissanceköcher
Ein schnell gebauter Köcher, elegant und mit etwas ausgefallener Form, wie man ihn oft auf Gemälden etc. findet (natürlich ist er eigentlich orientalischen Ursprungs).
Hier erst einmal das Muster:

Die gestrichelte Linie zeigt das eigentliche Seitenprofil. Der "Zwickel" dient dazu, die Rundung an der Köcherunterseite auszugleichen.
Vergrößere dieses Muster so weit, dass es ein DIN-A3-Blatt ganz ausfüllt. Schneide es aus und übertrage es auf Leder, wobei du es an der geraden Kante "spiegelst".
"Genäht" wird mit Lederriemen vom Schuster, weil das am schnellsten geht - bei 2mm Blankleder ist der Einsatz einer Lochzange zumindest für meine zarten Hände gerade noch vertretbar. Die Löcher haben an der Oberkante und am Köcherrand (hier wird der Köcher natürlich nicht zugenäht :bash , die Wicklung dient zur Verstärkung/Verzierung bzw, zur Anbringung des in dem Muster angedeuteten, auf dem Köcherfoto aber noch nicht angebrachten, zur Versteifung gedachten Zierstreifens) 1,5cm Abstand.
Beim Köcherboden reichen 2cm, da die Löcher im Boden ja enger beisammen liegen als in der Hülle. Hier erst die Löcher in der Hülle stanzen, dann den Bogen einlegen, Löcher mit Stift markieren, dann stanzen.
Der tropfenförmige Boden soll zwei oder drei Zentimeter zu kurz sein, da es sonst an der oben liegenden Spitze des Tropfens sehr eng wird. Wenn an dieser Ecke vier Schichten Leder wären, sähe das nicht so gut aus.
An den Aufhängungspunkten werden einfach Ringe mit eingewickelt. Die Verbindung zu der auf den Gürtel zu schiebenden Schlaufe erfolgt hier über Lederschnüre, aber für später sind natürlich längenverstellbare Riemen mit hübschen Schnallen geplant!
Mit der Lederschnur kann man natürlich gut die verschiedenen Tragewinkel usw. ausprobieren.
An den eingezeichneten Stellen wurden Ziernieten eingesetzt.
Der Köcher wurde kräftig mit Ballistol imprägniert, wodurch das Leder auch gleich nicht mehr so "neu" und blass aussieht.
Und hier das fertige Modell im Einsatz .
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
HILFE |
|
|
|
|
|
|
Wollen Sie mit helfen beim Aufbau meiner HP dann posten Sie doch Ihre Tips - Tricks im Forum !. Ich werde dieses dann, mit ihrer Zustimmung, in meine HP einbauen. Ich hoffe dann eine gute Sammlung an hilfreichen "Tips & Tricks" zusammen zu bekommen.
VIELEN DANK |
|
|
|
Heute waren schon 14 Besucher (16 Hits) hier! |