Einheimische Griffhölzer
es muss nicht immer teueres exotisches Holz sein. Gutes Holz wächst hinter der nächsten Ecke .....
Holzart:
|
Bild:
|
Eigenschaft:
|
Achtung:
|
Ahorn / Maser * |
|
|
|
Akazie / Maser * |
|
|
|
Apfel |
|
|
|
Birke / Maser * |
|
|
|
Birne |
|
|
|
Buche |
|
|
gute Staubmaske verwenden |
Buchsbaum |
|
|
|
Eibe |
|
|
gute Staubmaske verwenden |
Eiche / Maser * |
|
|
|
Esche / Maser * |
|
|
|
Flieder |
|
|
|
Hainbuche |
|
|
|
Ilex |
|
|
steht unter Naturschutz |
Kastanie / Maser * |
|
|
|
Kirsche |
|
|
|
Koniferenwurzelholz |
|
|
|
Mandelbaumholz |
|
|
|
Nussbaum / Maser * |
|
|
|
Pappel / Maser *
|
|
|
|
Quitte / Maser * |
|
|
|
Robinie / Maser * |
|
|
gute Staubmaske verwenden |
Roteiche |
|
|
|
Rüster / Maser * |
|
|
|
Schwarzdorn |
|
|
|
Ulme / Rüster / Maser * |
|
|
|
Wachholder |
|
|
|
Walnußbaum |
|
|
|
Weissbuche |
|
|
|
Zwetschge |
|
|
|
*Maserholz - was ist das ?
Bei Maserholz handelt es sich um Stämme, Stamm- oder Wurzelteile, bei denen immer wieder von neuem viele kleine Äste oder Wasserreißer gebildet werden.
Maserholz ist aufgrund seiner wilden, unregelmäßigen Struktur besonders dekorativ und bei Drechslern beliebt und geschäzt. Leider kommt diese spezielle Wuchsform nur selten vor, und ist deshalb auch sehr wertvoll und kostbar.
Bemerkung
Aufgrund der unregelmäßig gewachsenen Struktur ist die Trocknung schwierig und meist nicht ohne (zumindest kleine) Risse möglich. Anzahl und Größe der Risse, Rindeneinwüchse, Äste und die Intensität der Maserung ist ausschlaggebend für die Qualität des Holzes.
Risse, Rindeneinwüchse und Äste verleihen dem fertigen Werkstück eine individuelle Note.